SOLUTION 01 / Energy Solution

Yanmar setzt sich für ein Leben in Wohlstand und im Einklang mit der Natur ein. Beginnend mit dem Gebäude unseres Hauptsitzes streben wir nach null CO2-Emissionen.

Unser Hauptsitz, das YANMAR FLYING-Y BUILDING, rühmt sich, die neuesten Umwelttechnologien der Welt kombiniert zu haben. Auf dem Weg zur Realisierung eines Null-CO2-Emissionsgebäudes (ZEB) praktizieren wir unsere Mission, mit der Natur im Einklang zu leben und ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen.

EIGENE STROMERZEUGUNGSRATE

0.00%

CO2-REDUKTIONSRATE

0.00%

*Numerische Echtzeitdaten werden von YANMAR FLYING-Y BUILDING erfasst und angezeigt.

ISSUE

Das Musterbeispiel für Yanmars Konzept, die Zukunft in eine bessere Richtung zu lenken.

Der Hauptsitz von Yanmar befindet sich in Chayamachi, Osaka, wo das Unternehmen auch gegründet wurde. Das YANMAR FLYING-Y BUILDING, das die weltweit neuesten Umwelttechnologien vereint, ist selbst ein konzeptionelles Modell, das in die Zukunft der Gebäude weist. Es beinhaltet verschiedene CO2-Reduktionstechnologien wie solarthermische Kollektoren, solare Photovoltaik-Stromerzeugung, Gaswärmepumpen-Klimaanlagen und Gas-KWK-Systeme. Durch die aktive Nutzung von CO2 streben wir die Realisierung eines Null-CO2-Emissionsgebäudes (ZEB) an. Mit einer 100-jährigen Geschichte und einer Vision für die nächsten 100 Jahre drückt dieses Gebäude die Praxis von Yanmars Mission aus: Mit der Natur in Einklang zu stehen und ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen.

Fahrplan für das Erreichen von Null CO2-Emissionen

Roadmap for achieving zero CO2 emissions

Konstruktive
Initiativen
Mehrstufige horizontale Lamellen (Eco-Lamellen), Grüne Wände
Auslastung der
Geräte
• CO2-Regelung • Außenluftkühlung • Gas-KWK-Anlage + Absorptionskältemaschine mit Abwärmerückgewinnung + Abwärmeentfeuchter • Hocheffiziente Gaswärmepumpen-Klimaanlagen (GHP) • LED / Natürliche Beleuchtung / Dimmsteuerung • Solar-Photovoltaik • Natürliche Lüftung (Eco-Zylinder)
Erneuerbare
Energie
• Biodiesel-Motor-Blockheizkraftwerk • Solarthermie / Erdwärmenutzung
Optimaler Betrieb von
Ausrüstung
• Betrieb des Yanmar Energiemanagementsystems (Y-EMS)
Technologische
Innovation
• Temperaturdifferenz-Stromerzeugung aus Abwärme (in Entwicklung) • Hocheffiziente Solar-Photovoltaik-Stromerzeugung • Hocheffiziente Klimatisierung (Eigenentwicklung)

SOLUTION

Wir sammeln Ideen, deren Ziel es ist, mit den weltweit führenden Umwelttechnologien und der Natur in Einklang zu stehen

Das YANMAR FLYING-Y BUILDING hat es möglich gemacht, die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren, indem die neuesten Umwelttechnologien mit unseren eigenen Produkten und Technologien kombiniert wurden. In Bezug auf die Ausrüstung wird ein Gas-KWK-System als Wärmequelle für die Klimaanlage und die Warmwasserversorgung in den Büros eingesetzt, um Energieeinsparungen mit hoher Verbrennungseffizienz und geringem Brennstoffverbrauch zu erzielen. In der Klimaanlage ist eine Gaswärmepumpen-Klimaanlage (GHP) installiert. Darüber hinaus ist an der Südwand des Gebäudes eine Photovoltaikanlage installiert, um eine optimale Energieerzeugung für städtische Gebäude zu erhalten. Im gesamten Gebäude werden LED-Beleuchtungen eingesetzt. Die Helligkeit der Beleuchtung wird automatisch in Verbindung mit einem Sensor gesteuert, der die Helligkeit des natürlichen Lichts misst. Das Yanmar-Energiemanagementsystem (Y-EMS), das die Wärme- und Stromversorgung steuert, wird eingesetzt, um zur Reduzierung der CO2-Emissionen beizutragen.

Die Bemühungen, mit der Natur im Einklang zu leben, sind in dem gesamten Gebäude zu finden. In Bezug auf die Belüftung werden Sonnenlicht und Wind effektiv mit Öko-Lamellen über den Glasfenstern genutzt, die das Sonnenlicht reflektieren und die Luft unter jedem Stockwerk natürlich belüften. Außerdem wurde an der Südwand eine Begrünung mit einer Höhe von 52 m, einer Breite von 23,7 m und einer Fläche von ca. 1.230 m2 gepflanzt. Sie trägt zur Wiederherstellung des lokalen Ökosystems und zur Adsorption von Luftschadstoffen bei. Auf dem Dach unterstützen wir die Bienenzuchtaktivität, das NPO Umeda Bee Project, das im März 2011 begann. Es werden Bienenkästen aufgestellt und 40 % der Fläche mit blühenden Pflanzen bedeckt, um den Bienen das Nektarsammeln zu erleichtern.

Im Büro ist eine Gas-KWK-Anlage für die Klimatisierung und Warmwasserversorgung installiert. Energieeinsparung bei hohem Verbrennungswirkungsgrad und gleichzeitig niedrigem Brennstoffverbrauch.

Für die Büroklimaanlage wird eine Gas-Wärmepumpen-Klimaanlage (GHP) installiert. Sie sorgt für ein angenehmes Raumklima.

An der Südwand ist eine für die Energiegewinnung in städtischen Gebäuden optimale Photovoltaik-Anlage installiert.

1.230 m2 Grün wird an der Südwand gepflanzt. Sie trägt zur Entspannung der Besucher und Besucherinnen, zur Wiederherstellung des lokalen Ökosystems und zur Adsorption von Luftschadstoffen bei.

Bis auf einige Technikräume sind auf jeder Etage LED-Beleuchtungen installiert. Die Helligkeit der Beleuchtung wird automatisch über einen Sensor eingestellt, der die Helligkeit des Tageslichts misst.

Öko-Lamellen über den Fenstern und eine natürliche Belüftung ermöglichen es, das Tageslicht und den Wind effektiv zu nutzen.

Das YANMAR FLYING-Y BUILDING unterstützt das NPO Umeda Bee Project, indem es auf dem Dachgarten Platz für Bienenstöcke zur Verfügung stellt. Wir fördern Aktivitäten wie Dachbegrünung, Biodiversität und die Wiederbelebung lokaler Gemeinschaften.

Das Yanmar Energy Management System (Y-EMS) steuert die Wärme- und Stromversorgung. Es trägt zur Senkung der CO2-Emissionen bei, indem es die Anlage automatisch über den auf dem Dach installierten Steuerungskreis regelt.

RESULT

Drastisch reduzierte CO2-Emissionen
Hoch bewerteter Komfort in Innenräumen

Das Gebäude der Hauptverwaltung, in dem Yanmar erstklassige Umwelttechnologien zusammengetragen hat, erhielt den höchsten Rang S im CASBEE Osaka Mirai*, das die Umweltleistung von Gebäuden bewertet. Neben energie- und ressourcensparenden Technologien wird auch der Komfort des Raumklimas hoch bewertet. Der Ist-Wert der CO2-Emissionen des Areals im Geschäftsjahr 2018 betrug 54,0 kg CO2/ m2/Jahr. Der Wert ist 61,7 % niedriger im Vergleich zu einem typischen Gebäude. Wir konnten eine deutliche Auswirkung auf die CO2-Reduktion feststellen.

* Ein System, das die Umweltleistung von Gebäuden umfassend bewertet. Neben Umweltaspekten wie Energie- und Ressourceneinsparungen und Recycling werden auch Aspekte wie der Komfort der Innenräume, der Lebenszyklus des Gebäudes und der Schutz der Landschaft in die Bewertung einbezogen.

Head office area CO2 emissions [kg-CO2 / ㎡ year]