Motoren, die die globale Umwelt berücksichtigen und mit hoher Wirtschaftlichkeit arbeiten
Große Schiffe, die auf den Meeren der Welt unterwegs sind, sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Ein Problem, mit dem unsere Welt heute konfrontiert ist, sind die Luftschadstoffe, die durch die Emissionen dieser großen Motoren entstehen. In den letzten Jahren hat die Verwendung von Erdgas Aufmerksamkeit erregt. Verflüssigtes Erdgas (LNG) ist umweltfreundlich und kann Treibhausgase reduzieren. Deshalb hat Yanmar mit der Entwicklung des Dual-Fuel-Motors begonnen, der sowohl LNG als auch Dieselkraftstoff flexibel nutzen kann, um die Vorteile der Umweltfreundlichkeit und der größeren Verfügbarkeit zu nutzen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, einen neuen Motor zu entwickeln, der die Tier 3 NOx- (IMO3) und SOx-Vorschriften der International Marine Organization (IMO) für alle Seegebiete erfüllt, basierend auf einem zuverlässigen Modell, das Verbesserungen im Lebenszykluswert (LCV) für die Kunden verfolgen kann.
Seit dem 1. Januar 2016 ist die 3. Stufe der Verordnung (IMO3) in Kraft, die die IMO für den Standard der NOx-Emissionskontrolle fordert. IMO3 regelt 80 % niedrigere Emissionen als die primäre Regelung und wird in einem ausgewiesenen Seegebiet angewendet, das NOx-Emissionskontrollgebiet (N-ECA) genannt wird. Die US-amerikanischen und kanadischen Küsten, die US-Karibik, die Nord- und die Ostsee wurden bereits für SOx reguliert, während die US-amerikanischen und kanadischen Küsten bereits für NOx reguliert wurden. Die Nord- und Ostsee werden ab dem 1. Januar 2021 der Regulierung unterliegen.